FUNKTIONSWEISE
DER HW300 TEICHPUMPE
Das Funktionsprinzip des Gerätes basiert auf der Erzeugung eines Unterdruckes im Pumpenbehälter. Dadurch wird über den Ansaugschlauch Wasser bzw. Schlamm, Mulm usw. abgesogen.
Mit dem Mulm eingesaugte Steine, Kies oder Sand können aufgrund der geringeren Strömungsgeschwindigkeit im Behälter, und des höheren spezifischen Gewichtes der Steine nicht in die Pumpe gelangen.

INBETRIEBNAHME & PFLEGE
DER HW300 TEICHPUMPE
-
Maßnahmen am Beginn.
Positionieren Sie Ihre Anlage in der Nähe des abzusaugenden, oder zu reinigenden Bereiches. Achten Sie darauf, dass der Behälter fest steht und nicht durch Absinken in weichem Boden umstürzen kann.
Berücksichtigen Sie, dass zu große Höhenunterschiede zum Wasserspiegel (mehr als 2m), sowie die Länge der Ansaug- und Ablaufschläuche die Pumpensaugleistung verändern.
-
Bitte die Schritte genau so einhalten
1.Legen sie die Moosgummidichtung in die Dichtungsaufnahme im Behälter und schließen sie den Behälter.
2.Schließen Sie den Ansaugschlauch an den Ansaugstutzen und an die obere Muffe des Schiebers an der Teleskopstange an und den Ablaufschlauch an den Ablaufstutzen.
3.Befüllen Sie den Saugbehälter durch den, am Behälterboden angebrachten Füll- und Entleerungsstutzen. Halten Sie das am Behälterdach befindliche Entlüftungsventil dabei geöffnet. Der Behälter ist gefüllt, wenn aus dem Entlüftungshahn am Behälterdach Wasser austritt.
4.Schließen Sie nun den Füll-und Entleerungshahn am Behälterboden und das Entlüftungsventil am Behälterdach.
5. Befüllen Sie den Ansaugschlauch, indem Sie den Saugstutzen ins Wasser tauchen und das Gerät einschalten. Die aus dem Saugschlauch angesaugte Luft wird nun in den Pumpenbehälter befördert. Entlüften Sie nochmals den Behälter wie unter Punkt 2 anfangs beschrieben.
-
Sie können nun mit dem Absaugen beginnen:
1. Schalten Sie das Gerät ein, und bewegen Sie den Bodensauger ganz behutsam über den Teichboden.
2. Achten Sie während des Absaugvorganges darauf, dass der Bodensauger nicht mit Steinen und Pflanzen verlegt wird. Sollte dies der Fall sein schließen Sie den Schieber an der Teleskopstange, heben Sie den Bodensauger heraus und entfernen Sie die vorgelegten Teile. Danach tauchen Sie den Bodensauger wieder ins Wasser und öffnen danach wieder den erwähnten Schieber.
-
Falls zu viel Luft im Pumpenbehälter ist
Sollten sich während des Saugvorganges zu viel Luft im Pumpenbehälter angesammelt haben geht die Saugleistung zurück und Sie hören ein plätscherndes Geräusch im Behälter. Befüllen Sie den Behälter wie vorher beschrieben.
-
Die richtige Pflege danach
Nach Abschluss des Absaugvorganges halten Sie den Bodensauger für ca. ½ Minute im Klarwasserbereich, um die gröbsten Schmutzteile aus Schlauch und Behälter auszuspülen. Heben Sie danach den Bodensauger bei laufender Pumpe aus dem Wasser, damit sich der Ansaugschlauch und der Behälter großteils entleeren können.
Schalten Sie die Pumpe aus und öffnen Sie den Füll- und Entleerungshahn um das im Behälter befindliche Restwasser abfließen zu lassen. Öffnen Sie den Behälter und reinigen Sie den Behälterinnenraum und die Tauchpumpe.